Der Heimatkreis Komotau ist Bestandteil der
Sudetendeutschen Landsmannschaft. dazu zeigt
die Fahne das Sudetendeutsche Wappen.
Die Farben Schwarz/ Rot als Zugehörigkei zu
Deutschland. Das zweite Schwarz weist auf den 4. März 1919 mit seinen Märzgefallenen.
Das Wappen der Sudetendeutschen wurde erst nach der
Vertreibung aus den Sudetenländern im Jahre 1950 geschaffen.
Der Reichsgau Sudetenland hatte zwar seit 1940 ein eigenes
Wappen. Vorher jedoch gab es kein gemeinsames Symbol der
Deutschen in Böhmen und Mähren. Das Wappen der
Sudetendeutschen zeigt einen rot-schwarz gespaltenen Schild,
in der linken, roten Hälfte der Reichsadler des
Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation,
der für die Geschichte der Sudeten steht. In der rechten,
chwarzen Hälfte das Ordenskreuz des Deutschen Ritterordens.
Es steht für die Kolonisation des deutschen Ostens und erinnert
daran, das dieser Ritterorden in Komotau seine größte
Ballei (Bezirk) hatte. Über Adler und Kreuz liegt ein
Brustschild, der im oberen Teil die Flagge des Sudetenlandes
zeigt, und darunter das Gitter aus dem Wappen der freien und Reichsstadt Eger.