Vom 7.4.1807 - 4.4.1839 leitete Dr. Jakob Dobrauer, "Edler vom Treuenwald", vom Gut Welmschloß, die Geschicke der Stadt. Komotau glich in diesen Tagen einem Heerlager. Besonders an der Prager Landstraße campierte viel österreichische Kavallerie, Ulanen und Dragoner. Die Bürgermeisterei befand sich damals im Hause zur "Goldenen Rose" am Marktplatz, wo seinerzeit das Stoffhaus Reichl- Riedl untergebracht war. Im August 1813 übernachteten dort auch der König Friedrich von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander von Rußland. In einer Kutsche brachen sie über das Erzgebirge nach Sachsen zur großen Entscheidungsschlacht gegen Napoleon (Oktober 1813 bei Möckern) bei Leipzig auf.