
Ignaz Kilian Dientzenhofer,
Medaillon in der Wallfahrtskirche in Priesen
Kopie aus "Komotauer im Strom der Zeit"
Die Architektenfamilie Dientzenhofer
Fünf Architekten bereicherten den gesamten süddeutschen Raum einschließlich Böhmen mit ihren Baukünsten. In halb Mitteleuropa kann man sie bewundern. Und ihre Werke sprechen für sich:
1. Christoph Dientzenhofer * 7.7. 1655 im Stammhof "Zum Gugg" bei Brannenburg/ Inn . Er kommt über Waldsassen nach Prag, wo er mit 31 Jahren das Bürgerrecht erwarb. Folgende Bauwerke werden ihm zugeschrieben: St. Maria Magdalenenkirche in Karlsbad (1679), St. Margarethen in Prag (1709) Er erbaute das Langhaus der Nikolaikirche auf der Prager Kleinseite (1703-11) Kloster Tepl, St. Loretto (1716) . Die massige Starre und Massigkeit tritt zurück, dafür beginnen sich die Grenzen zwischen Architektur und Plastk zu vermischen. Selbst die Malerei wird in diese Bewegtheit einbezogen (Asam). +20.6.1722 Prag.