
Professor Dr. Ing.
Kurt Antreich
Ehemaliger Ordinarius für Entwurfsautomatisierung
Fakultät für Elektrotechnik und
Informationstechnik der TU München
geb. 07.12.1934 in Komotau
Preisträger der Ritter von Gerstner Medaille 2008
In einer Feierstunde im Rahmen des 28. Bundestreffens der Komotauer in ihrer Patenstadt Erlangen am 13. September 2008, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis und weiteren Ehrengästen aus Erlangen und der Sudetendeutschen Landsmannschaft, erfolgte die Preisverleihung der Ritter von Gerstner-Medaille an Prof. Dr.- Ing. Kurt Antreich.
Die Laudatio auf den Geehrten und sein Lebenswerk hielt Prof. Dr.- Ing. Robert Weigel von der Universität Erlangen. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Der Heimatkreis Komotau gratuliert Prof. Dr.- Ing. Kurt Antreich zur hohen Ehrung und ist stolz auf den Sohn unserer Heimatstadt Komotau.
Hedwig Gemmrig, Heimatkreisbetreuerin
Wissenschaftliche Arbeit
Kurt Antreich folgte 1975 dem Ruf an die TU München auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung (Electronic Design Automation, EDA). Er leistete die Aufbauarbeit auf der Grundlage umfangreicher Drittmitteleinwerbungen und führte den Lehrstuhl zu einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung, in der zeitweise bis zu 20 Wissenschaftler beschäftigt werden konnten. Das Forschungsgebiet des Lehrstuhls ist die rechnergestützte Automatisierung des Entwurfs mikroelektronischer Systeme (Mikrochips mit bis zu einer Milliarde Transistoren). Forschungsschwerpunkte waren die Synthese und der Test von Logikbausteinen, die Automatisierung des Entwurfs analoger Schaltungen und die Layoutsynthese. Die Automatisierung des Entwurfsvorganges bedeutet eine große wissenschaftliche Herausforderung und ist weltweit von außerordentlich hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Prof. Antreich hat die Entwicklung seines Fachgebietes von Anfang an über mehrere Jahrzehnte unter besonders scharfen technisch-wissenschaftlichen Wettbewerbsbedingungen maßgeblich mitgestaltet.