uebergewalt.jpg (15702 Byte)

                                                                                                                       1. Die Schreckensnacht auf der Glashütte

2. Die Tragödie auf dem Jahnspielplatz
. Der Todesmarsch nach Gebirgsneudorf
4. Die Hölle von Maltheuern-Weg zur Fron
5. Totengedenken mit dem Feieromdlied

 

Die Schrecken der Glashütte

           7.Juni 1945

Das Objekt der alten Glashütte, das man vor allem einmal unter Verwendung von Unmengen von Stacheldraht zu einem ersten  provisorischen Konzentrationslager hergerichtet hatte, war schon zufolge seiner abgeschnittenen Lage weit außerhalb der Stadt die ideale Mordstätte. Hier gab es keine unerwünschten Zeugen der Geschehnisse jener Tage , hier sah niemand den Tod, wie er mit Geißel und Pistole peitschend und mordend durch die Düsternis der alten Betriebsanlagen strich, hier hörte niemand das Schreien, das Stöhnen und den vielfach langes Quälen abschließenden Knall von Schüssen. Bis auf die unglücklichen Häftlinge selbst. Und die wollte man schon irgendwie mundtot machen, so sie am Leben blieben. An die 250 Häftlinge waren schon in den allerersten Tagen in dieses Lager eingeliefert worden., darunter auch mehrere kaum der Schule entwachsene Buben und Frauen. Auch die Frauen wurden wie die Männer kahlgschoren, mißhandelt, gedemütigt, geschlagen,getreten. Wie lähmend griff es mir ans Herz, so oft ich ihr Schreien und Weinen hörte und unvergeßlich werden mir diese Eindrücke bleiben, wie die vielen anderen , für die der Begriff Unmenschlichkeit kaum erschöpfend genug das verbrecherisch - Abscheuliche dieser Exzesse zum Ausdruck bringt.

 

Ich will von Kokoff sprechen. So wurde er von einem unserer Leute, der ihn kannte, genannt. Er war der Initiator des "Großappells", der die Massenerschießungen in der Nacht des 7.Juni 1945 einleitete. Und er war selbst der aktivste unter den Mordgesellen. Die nächtlichen Appelle waren an sich besonders gefürchtet, denn vielfach ging es der Lagerwache nicht nur darum, sich selbst einen Spaß zu bereiten, was oft genug geschah. Sie waren fast durchweg passionierte Schläger, als Rowdies auf den ersten Blick zu erkennen. Und einer suchte den anderen zu übertreffen. Ich könnte hier im einzelnen von dem "Dompteur" sprechen, der mit Matrosenleibchen und einer französischen Matrosenkappe besonders auffallend kostümiert war und der unablässig peitschend, immer zwei, drei Schritt vor , einen zurück, durch den Raum tänzelte, von dem "Kutscher" und wie wir sie sonst bezeichneten, und die alle eines gemeinsam hatten - ihre grenzenlose Brutalität - aber das würde hier zu weit führen.

Unsere Qual war ihr Vergnügen.  Oft brachten sie auch fremde Gäste mit zu den abendlichen und nächtlichen Appellen, Leute die auch ihern Spaß haben sollten und die nun ihrerseits die Häftlinge zum Zielpunkt wüster Schlägereien und Beschimpfungen machten. Besonders die Weiber zeichneten sich dabei aus, im Spucken, Schlagen, und der Stimmungsmache überhaupt, und die Posten traten dann immer bereitwilligst mit in Aktion, um ihren Gästen mit zusätzlichen Mißhandlungen der wehrlosen Deutschen ihre besondere Sympathie unter Beweis zu stellen. Das was der Hauptinhalt der Nachtappell , die meist mit wüsten Auspeitschungen ausgewählten Fälle in der Prügelzelle abschlossen, aus der uns noch stundenlang das markerschütternde Schreien der Gemarterten in die Ohren Klang, bis es schließlich in Röcheln versandete oder wie in einem Fall in ein unartikuliertes Singen überging, weil der Unglückliche vor Angst und Schmerz den Verstand verlor, bis sein Leben im Knall eines Schusses vollends erstarb...

Als wir in der Nacht des 7. Juni wachgepeitscht wurden, dachten wir wieder an einen der üblichen Appelle. Aber als wir einer Gruppe sich in den Raum drängender, uniformierter und bewaffneter Fremder ansichtig wurden, an ihrer  Spitze der berüchtigte "Kokoff", der schon Jahre früher in Komotau gesehen worden war und der sich nun als Führer einer Parisanengruppe präsentierte, die schreiend ins Lager gekommen war, da erfüllten uns im Augenblick dunkle Ahnungen. Kokoff, ausgepräter Typ eines Balkanesen- rassiges Gesicht, dunkle Hautfarbe, ein nicht ganz blutreiner Tscheche, wie es heißt, führte das Wort hier. Er hatte anscheinend völlig freie Hand. Vom Lagerkommandanten ist nichts zu sehen. Heute kommandiert Kokoff. Das Käppi schief auf den Scheitel gesetzt , die Zigarette lässig im Mundwinkel hängen lassend, das Gewehr schwingend und laut rufend: "SS uns SA raustreten!", so polterte er mit seinem Anhang, darunter auch ein Mann in der Uniform eines Gendarmen, durch unseren Raum. "SS! Freiwillige SA!" schrie ein anderer dazwischen. Ob er Angehörige der SA- Standarte "Feldherrnhalle" gemeint hatte, die sich m.W. aus Freiwilligen rekrutierte? Oder meinte er die Heimat - SA , deren Angehörige ja auch Freiwillige waren? Aus den Nachbarstuben waren bereits mehr und mehr Männer auf den Hof hinausgetreten und zögernd, blaß vor Angst und Aufregung traten auf den neuerdings wiederholten Befehl auch in unserer  Stube mehrere Männer vor. Die drei SS Männer, die zu unserer Zellengemeinschaft zählten und eine Anzahl von Männern unserer Heimat- SA. Andere, selbst bekannte SA-Führer, blieben in den Reihen stehen., obgleich die Partisanen gedroht hatten, die Lagerlisten zu holen und zu kontrollieren, ob sich alle die befohlenen Männer gemeldet hätten. In dieser Stunde gab es keinen Verrat. Wer geglaubt hatte, diesem Befehl folgend vortreten zu müssen, der ging. Und kümmerte sich nicht um den Nebenmann. Eine Verständigung untereinander war ohnedies nicht möglich. Es waren das Augenblicke von hochdramatischer Spannung, denn es war uns ziemlich klar, was nun kommen werde. Nach dem Antreten auf dem grell erleuchteten Hof folgte ein Nachtsport besonderer Art. Wir sahen alles durch das Fenster unserer Zelle. Und wir hörten auch die auf tschechisch gegebenen Kommandos "Nieder!" "Auf!" "Kniebeugen!" usw. Fort und fort. Dazwischen Peitschenschläge und wildes Schreien der Partisanen. Und dann sahen wir   voll Entsetzen, wie man Mann um Mann mit der Pistole vor sich her , an den Fenstern unseres Raumes vorbei, ins freie Gelände trieb. Schüsse fielen. Immer mehr. Und immer wieder holten sich die Mörder neue Opfer.

gewalt12.jpg (60448 Byte)

Große Schiebetür zur früheren Glasmacherei;  rechts war ein fensterloser Holzverschlag eingerichtet, der Juli/ August 1945 als "Marodka" diente, aus der die Häftlinge in der Regel nicht mehr lebend herauskamen.

 

gewalt14.jpg (54786 Byte)

Links am Fuße der Schornsteine das Haus der KZ- Wache; daran anschließend (ehem. Packsäle) das helle Gebäude war die Unterbringung der Häftlinge, "Prügelraum" und eine Werkstatt. Rechts davon werden einige Gräber vermutet. Sie waren mit Betonplatten abgedeckt auf denen landwirtschaftliche Geräte stehen.

 

Kokoff hatte anscheinend die Anzahl derer, die ihm vors Gewehr mußten, sorgfältig gezählt. Jedenfalls brüstete er sich, als er nach diesem ersten Akt der Tragödie in dieser Nacht mit seinen Komplizen in die Stuben zurückkehrte, mit dem Hinweis darauf, daß er nun bereits  17 "selbst umgelegt" habe und daß er sich nun noch ein paar nehmen wolle. So bemächtigete sich nun der Männer in den Stuben ein neues, furchtbares Erschrecken. Kokoff und die Männer seines Kommandos, wohl zehn an der Zahl, hatten Blut gesehen. Sie hatten noch nicht genug an Opfern ihrer Mordlust. An jeder Wand stand noch eine Reihe Männer, an der Stirnwand, der gegenüber dem Tor, eine Doppelreihe und ich hier im 2. Glied. Ein Umstand, dem ich es, zum Teil jedenfalls,  zu verdanken hatte, daß ich diese Nacht überlebte. Kokoffs Ungeduld, das grausame Morden fortzusetzen , war sichtlich groß.

Er ging, gefolgt von seiner Garde, lächelnd erst einmal quer durch den Raum, schlug dabei, so en passant, einem ehemaligen Polizeibeamten , den er wohl kannte, den Gewehrkolben mit derartiger Gewalt auf den Kopf, daß ich stark annahm, der Unglückliche wäre auf der Stelle tot gewesen. Dem war aber nicht so. Ich habe ihn bei einer späteren Gelegenheit wieder gesehen. Der Kolbenhieb war eigentlich ein Segen für ihn in dieser Nacht, denn als Verletzter , der wie leblos, mit aufgeschlagenem Schädel, in der Ecke lag, blieb er bei der folgenden Auswahl von Opfern Kokoffs außer Betracht. Und Kokoff brauchte noch Opfer. Während er mit zwei oder drei Männern seines Anhangs die Reihen durchkämmte, begann eine zweite Gruppe bei der Reihe gegenüber.Jeder einzelne der Männer wurde gefragt, wer er sei, wo er gearbeitet habe usw. Kokoff suchte Schuldige. Aber er war nicht sehr wählerisch. Sein Fragen war so eine Art  Tarnung seines   zügellosen Mordtriebes. Tatbestände konstruierte er verblüffend rasch. Sagte einer, er wäre soeben erst von der Front zurück gekommen, dann brauchte Kokoff nicht viel zu wissen. Denn er war ja auch, so erklärte er, Frontkämpfer. Nur gehörte er zu den anderen. Und da ihm der Deutsche mit der Waffe in der Handgegenüber gestanden, dünkte sich Kokoff in seinem Entschluß, den unschuldigen Heimkehrer nun sogleich niederzuknallen, genügend gerechtfertigt. Und so , wie er diesen einen zu Tode führte, so fand er auch bei vielen anderen, die er "verhörte", Beweise dafür, daß sie sich hinreichend schuldig gemacht hätten, um nun mit ihrem Leben zu sühnen.

Ein Arzt ist nun an der Reihe. Er trägt die Binde des Roten Kreuzes am Arm. Im Gespräch mit den Parisanen bedient er sich der tschechischen Sprache, die er gut beherrscht. Ich kann nicht verstehen, was gesprochen wird. Der Kokoff begleitende Gendarm kennt Dr. K. jedenfalls von früher her. In erregter Sprache wendet er sich diesem zu  und schließlich mit den Worten: "Vy jste spatne clovek!" vollends der Mordgier Kokoffs zu überantworten. So mußte auch Dr. K. die Arme hochheben und im Laufschritt vor Kokoff her auf die Todeswiese laufen. Einer mußte sterben, weil er trotz seines tschechisch klingenden Namens als Deutscher treu zu seinem Volke stand. Drei Jungen, wohl kaum der Schule entwachsen, die angeblich weggeworfene Waffen aufgenommen und verborgen hatten und deshalb schon Tage vorher den unmenschlichsten Quälereien ausgesetzt waren, erhielten ebenfalls die Mordkugeln, obwohl sie bis zuletzt ihre Unschuld beteuert hatten. Und noch manch einer ging in dieser Stunde seinen letzten Weg. Die Toten mögen sich hinter den dunklen Mauern  wohl schon zu Haufen getürmt haben

Wohl jeder von uns  hatte in dieser Schreckensnacht mit seinem Leben abgeschlossen. Was konnte man noch tun? Flüsternd bittet man den Nebenmann, den Angehörigen letzte Grüße zu bestellen, so er das Glück haben sollte, das Massaker zu überleben. Und verspricht es für den anderen auch zu tun. Und dann sieht man, innerlich aufgewühlt, aber doch eigentlich ohne Furcht, den kommenden Augenblicken entgegen. Man hat sich mit allem abgefunden. Bald wird wohl der Schuß, der mir gehört, durch die Nacht peitschen. Nie mehr werde ich meine Lieben sehen...

Kokoff hatte bereits die Reihe , in der ich stand, in Bearbeitung genommen. Da kam einer der Lagerposten, der kleinste und wohl auch jüngste von allen, plötzlich in den Raum , seinen Gesten  nach vielleicht alkoholisiert,   Kokoff am Arm unterhakend und mit einer wegwerfenden Bewegung gegen uns, aus dem Raum zog. Kokoff ging erst zögernd, und dann, als ihm der Posten etwas zugeflüstert hatte, bereitwillig mit. Und mit ihm die Meute seiner Komplizen. Das war Rettung in höchster Not. Langsam löste sich die Spannung und es wurde ruhig. Die Ruhe des Todes lag über dem Lager. Man könnte sich wieder zum Schlaf legen. Aber es schläft keiner von uns mehr in dieser Nacht. Nur die da draußen ruhen, still und stumm.......

Am nächsten Morgen riefen die Posten Freiwillige zum "Verladen" der Leichen. Ein auffallend großer  Wehrmachts- LKW mit einer Plane überspannt, ist in den Hof gefahren. An der  Wiese hält er, um die Toten aufzunehmen. 74- sagen uns Kameraden, die bei dieser Arbeit beteiligt waren. Wohin man die Leichen gebracht hat, ist uns nicht bekannt geworden. Ein Massengrab auf dem Friedhof soll sie aufgenommen haben.

Die Opfer der "Glashütte"

Die Liste ist unvollständig. Ergänzungen sind erwünscht.

Bielenz: Kaitz: Sudschitz: Komotau:
Lenhard Wilhelm Kirchner Hubert Reichel Gustav Hillard Oskar
D.Kralupp: Marka Eduard Sebastiansberg: Jarosch Jaroslaus

Totzauer Ferdinand

Holtschitz: Hollein Ernst Klubsa Willibald
Eidlitz: Gerner Ferdinand Dr. Richter Josef Köppner Friedrich

Böhm Ernst

Hojer Josef Theml Wilhelm Dr. Kornas Johann Wilhelm

Köhler Franz

Koscheck Josef Seestadtl: Kosch Hugo

List Mathias

Lorenz Johann Pallauf Franz Krahl Josef

Pastor A.

Hoschnitz: Slaby Alois Krob Anton

Pohl Anton

Seeharsch Alfred Schmidt Josef Merta Herbert

Rohm Gustav

Kallich: Sonnenberg: Merta Gustav
Görkau: Gröschl Alfred Fischer Hermann Mittelbach Karl

Altrichter Andreas

Ball Franz Hanl Hugo Mocker Ferdinand

Blaschkowitz Franz

Böhm Anton Sporitz: Novak Josef

Ducke Josef

Brünnler Alfred Faßl Edgar Schach Eugen

Fischer Josef,gestorben in Maltheuern

Remtisch Amalie Hegenbart Hugo Schmidt Heinrich

Langer Otto

Kühn Anton Dr. Schobert Willibald

Förster Josef

Maganczek Josef Musch Raimund Schröer Richard

Grimm Franz

Pöschl Ferdinand Schuster Max

Hanl Josef

Natschung: Vohla Alois Weber Franz

Hild Wilhelm

Göhlert Anton Weiß Franz Wohlrab Karl

Hübler Heinrich

Matz Ernst Wunsch Anton Wurbs Josef

Kisiny Eduard

Neudorf/Biela: Stolzenhan:

Kupferschmied Fr.

Chlouba Rudolf Reinwarth Johann

Löschan Leo

Polivka Franz Richter Theodor

Matjec Alfred

Watzke Julius Trupschitz:

Matz Karl

Worzfeld Anton Kramler Franz

Meixner Adolf(Gerhard?)

Obergeorgenthal: Puschner Rudolf

Mittelbach Wilhelm

Kapler Wilhelm Udwitz:

Müller Rudolf

Ojes: Förster Robert

Nicklaus Paul

Schmidt Heinrich Merten Josef

Richter Heinrich

Pirken: Ullersdorf:

Richter Richard

Kaitzl Adolf Kühnel Karl

Sadovsky Wilhelm

Kirsch Berthold Weingarten:

Sehring Otto

Mittelbach Theodor Tietz Josef

Seifert Karl

Nack Friedrich Heinrich Komotau:

Seifert Rudolf

Neubauer Otto Barthlme(?) Rud. Fr.

Walter Adolf

Pallauf Rudolf Bretfeld Franz
Hannersdorf: Pomeisl: Dipl. Ing.Dymanczek Hermann
Hentschel Friedrich Aubrecht Rudolf Filipp Karl
Hohenofen: Pößwitz: Foitschek Friedrich
Agert Franz Taud Wilhelm Görg Franz
Egerer Max Priesen: Gröschl oder Größl G.
Hanig Erwin Kreidl Josef Guirs Karl
Plescher Wilhelm Rittig Rudolf Hermann Hubert

Wir neigen uns in Ehrfurcht vor

weiter