Sonderausstellung bis 30. September 2005:
|
"Sudetendeutsche Kreisstadt Komotau, die Schul-, Kultur- und Industriestadt"
|
Diese Ausstellung ist beendet !
![]() | Geschichte der Stadt Komotau von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1252 bis zur Vertreibung 1945. |
![]() | Historische Gebäude, Kirchen, Schulen, Schlösser |
![]() | Industrie in Komotau |
![]() | Bräuche, Sport und Vereine |
![]() | Erzgebirgstrachten und Gebrauchsgegenstände |
![]() | Die Erzgebirgslandschaft unserer Heimat |
Gegen eine Spende können Sie an der Kasse im Museum einschlägige Literatur erwerben.
Detail der Foto- Ausstellung |
Die Stube als Ganzes |
Erzgebirgstrachten |
Das Ausstellungsteam: Christa Mürling. Hedwig Gemmrig (nicht im Bild: Helmut Mürling) |
Hoher Besuch: Von links: Hedwig Gemmrig (Vors. Förderverein), Bernd Posselt (Vors. SL), Stanislav Ded (Direktor Museum Chomutov), Helmut Mürling (Webmaster) Kurt Stoupa (HKB)
|
Alte Nähmaschine. Der Fuß trägt die Aufschrift "Albert Ritter Komotau"
|
Auch Hund Wuschel fühlt sich wohl
|
Bürgermeister Haustein beim Presseinterview
|
Eine stete Hilfe: Die Mitarbeiter des Museums, allem voran Frau Seifert
|
Bei der Ausstellungseröffnung: Erhard Seemann, Frau Seifert und Hedwig Gemmrig
|
Es freuen sich über ein Stück alte Heimat: Hedwig Gemmrig, Friedel Wagner und Anneliese Kult
|
Bürgermeister Haustein hält die Eröffnungsansprache
|
Familie Reißmüller aus Holtschitz
|
Manfred Reißmüller präsentiert "sein" Holtschitz
|
Pfarrer Brünnler, Olbernhau, (4., von links) ein geborener Komotauer, mit weiteren Besuchern
|
Im Gespräch: Ottmar Kreißl und Heide Roscher
|
Inge Lang bei der Vernissage
|
Vernissage: Im Bild: Gert Schrötter, Frau Lichtenberger und Christa Mürling
|
Otto Rummer freut sich
|
Von links Helmut Mürling, Frau Hedl Schindler, Dr. Friedrich Frank und Otto Schindler
|
In der gemütlichen Ecke: Wenzel Pöpperl und Hund Wuschel. Im Vordergrund ein Strauß von Wildblumen aus dem Erzgebirge. |
Ausstellungsteam Hedwig Gemmrig, Emmi Felsberg und Christa Mürling
|
Die Geschichtsseite und die verschwundenen Dörfer |
Frau Schrötter im Gespräch mit Herrn Reichelt |