Der Künstler Adolf Sachs neben seinem Werk, dem Relief an der "Gedenkstätte 9. Juni 1945" in Deutschneudorf |
Der Kunstmaler Adolf Sachs ein Schüler Gustav Zindels Auszugsweise aus "Komotauer im Strom der Zeit" von Sepp Seifert |
![]() |
Der Maler Adolf Sachs, geboren 1925 in Platten, Kreis Komotau, hatte von jeher eine starke Bindung zu seiner Heimat Erzgebirge. Ihm gelingt es, das Brauchtum unserer Landschaft und deren Menschen sachlich und zugleich liebevoll darzustellen. Seine Brauchtumsbilder, wie auch seine Porträts und Landschaftsmalerei entsprechen im wesentlichen wohl dem Kunstverständnis der meisten Landsleute. |
Komotauer Marktplatz, Öl |
|
|
Adolf Sachs: Maibaamfälln in Platten |
![]() |
Im Ruhestand, gingAdolf Sachs natürlich seiner Hauptneigung, dem Malen nach. |
![]() |
Adolf Sachs leitete die Komotauer Heimatgruppe in Stuttgart und war Vorstandsmitglied des "Fördervereins Mittleres Erzgebirge- Komotauer Land e.V.". |
![]() |
Adolf Sachs verstarb am 20.5.2009. |
Adolf Sachs: Aufpeitschen , erzgebirgischer Osterbrauch |