 |
Nach
dem Kriegsschluß um Heimat und Existenz beraubt, kam ich krank nach Schongau in
Oberbayern. Ich konnte nur leichtere Arbeiten verrichten. In meiner Not besann ich mich
meines Talentes. Ein Kamerad aus dem Lazarett hatte mit von einem weit bekannten Bildhauer
in seiner Verwandtschaft erzählt. Ich suchte ihn auf und konnte sofort in seiner
Bildhauerwerkstatt anfangen. Ich konnte meine bereits erworbenen Kenntnisse
erweitern, sowie eine gute und umfassende Ausbildung erhalten. |
 |
Seit
1948 schaffe ich nun als selbständiger Bildhauer in Schongau. In meiner Werkstatt fertige
ich Schnitzereien mit religiösem und profanem Charakter. Mein besonderes Augenmerk richte
ich auf Christuskreuze, Feldkreuze und Holzgrabdenkmäler. Ich helfe auch bei der
Innenrestaurierung von Kirchen." |
|

Handwerkliches Können, verbunden mit seelentiefem Empfinden,
schuf Toni Reinelt in diesem Modell eines Erzgebirgshauses. Es ist ein echtes Stück
Heimat.: Stall und Wohnhaus unter einem Dach und der Laufbrunnen an der Ecke des
Staketenzaunes. So war es auch zu hause. |