dnd1032.jpg (76772 Byte)

Opfergedenken 2010

am 12.Juni 2010

Wir gedachten der Opfer vom 9. Juni 1945, der schrecklichen Geschehnisse  in unserer Heimatstadt Komotau. Wir gedachten der 8.000 Männer, die den Todesmarsch gehen und das Martyrium im KZ „Glashütte“ in Komotau und im  tschechischen Zwangsarbeitslager Maltheuern (jetzt Zaluzi) erleiden mussten. Auch gedachten wir allen Frauen und Kindern, die das schwere Schicksal der Vertreibung hinnehmen mussten.

Programm

Chorgesang  „Vergaß dei Haamit net“ Anton Günther-Chor, Seiffen
Begrüßung und Worte des Gedenkens Hedwig Gemmrig, Vorstandsvors. Förderverein
Heimatkreisbetreuerin für Komotau
Chorgesang „Deitsch un frei wolln mer sei“ Anton Günther-Chor, Seiffen
Gedenkrede

 

Rudolf Horst Meinl Bundesvorstandsmitglied der
Sudetendeutsche Landsmannschaft,
Landesobmann von Sachsen
Chorgesang „E Liedl aus der Haamit“ Anton Günther- Chor, Seiffen
Grußworte Bundestagsabgeordneter Heinz Peter Haustein
Bürgermeister von Deutschneudorf
Helmut Seemann,
Heimatkreisbetreuer Kaaden
Landschaftsbetreuer für das Erzgebirge- Saazerland
Gedenken der Opfer und Pastorin Dorothea Recknagel und
gemeinsames Gebet Pfarrer Karl Brünnler
Aufstellung einer Blumenschale, Hedwig Gemmrig und Otto Schindler
begleitet von einem Trompetensolo Solist: Benjamin Seifert
„Ich hatt einen Kameraden“
Schluß- und   Dankesworte Otto Schindler, Vorstandsmitglied
Chorgesang   „´s is Feieromd…“

 

Anton Günther-Chor, Seiffen

 

dnd1001.jpg (104600 Byte)

Die Komotauer "Gedenkstätte  9.Juni 1945" in Deutschneudorf, Gedenkfeier 12. Juni 2010

dnd1002.jpg (146148 Byte)

Begrüßung der Landsleute und Gäste durch die Heimatkreisbetreuerin und Vorstandsvorsitzende Hedwig Gemmrig

dnd1003.jpg (118478 Byte)

Bundestagsabgeordneter Heinz Peter Haustein, Bürgermeister von Deutschneudorf als Grußwortredner

dnd1004.jpg (78577 Byte)

Rudolf Horst Meinl, Bundesvorstandsmitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Landesobmann von Sachsen sprach Gedenkworte

dnd1005.jpg (61650 Byte)

Hedwig Gemmrig verliest Gruß- und Gedenkworte vom erkrankten Vorstandsmitglied Erhard Seemann

dnd1006.jpg (53998 Byte)

Besonders begrüßt wurden die anwesenden Teilnehmer des Todesmarsches, Jahrgang 1928-29

dnd1008a.jpg (39462 Byte)

Pastorin Recknagel beim Gedenken der Opfer

dnd1008b.jpg (58383 Byte)

Pfarrer Brünnler gedachte der Vertreibungsopfer

dnd1023.jpg (33830 Byte)

Grußwortredner Helmut Seemann, Heimatkreisbetreuer von Kaaden- Duppau, Landschaftsbetreuer für Erzgebirge- Saazerland

dnd1009.jpg (102147 Byte)

Landsleute und Gäste

dnd1010.jpg (86903 Byte)

Landsleute und Gäste

 

dnd1011.jpg (138248 Byte)

Landsleute und Gäste

dnd1012.jpg (70222 Byte)

Landsleute und Gäste

dnd1013.jpg (46163 Byte)

Landsleute, vorne Hans Hoyer und Dr. Karl Steiner

dnd1014.jpg (45722 Byte)

Landsleute und Gäste

dnd1015.jpg (56519 Byte)

Mitwirkende und Gäste- Herbert Marsch, Museumsdirektor Stanslav Ded, Otto Schindler, Helmut Seemann und Rudolf Meinl

dnd1016.jpg (61790 Byte)

Hedwig Gemmrig, K.H. Seifert, 1. stellv. Bürgermeister in Seiffen, Heinz Peter Haustein

dnd1017.jpg (54249 Byte)

Benjamin Seifert, Pfarrer Michael Harzer, Pastorin Dorothea Recknagel und Pfarrer Brünnler

dnd1018.jpg (47832 Byte)

Der junge Benjamin Seifert spielt das Trompetensolo: "Ich hatt einen Kameraden"

dnd1019.jpg (139031 Byte)

Vorstandsmitglied Otto Schindler dankt allen Mitwirkenden, und den Landsleuten und Gästen für ihr Kommen

 

dnd1020.jpg (32659 Byte)

Danke an Christian Reichelt, Deutschneudorf, für seine Bemühungen vor Ort und für die Pflege der Gedenkstätte

dnd1021.jpg (69064 Byte)

Der Anton Günther- Chor, Seiffen . Auch in diesem Jahr...

dnd1022.jpg (56238 Byte)

... umrahmte er in bewährter Weise musikalisch die Gedenkfeier

Gedenken am Hauptfriedhof in Komotau am 13.Juni 2010

dnd1024.jpg (93732 Byte)

Gedenkanlage auf dem Friedhof in Komotau

dnd1025.jpg (34208 Byte)

Gedenkstein mit Tafel

dnd1030.jpg (70940 Byte)

Pfarrer Brünnler hält ein kurzes Gedenken

dnd1026.jpg (33992 Byte)

Pfarrer Brünnler erinnert an seine Worte vom Vortage in Deutschneudorf

dnd1027.jpg (69272 Byte)

Pfarrer Brünnler spricht zu den Landsleuten

dnd2026.jpg (36143 Byte)

Landsleute beim gemeinsamen Gebet

dnd1029.jpg (45439 Byte)

Segnung der Anwesenden und des Gedenksteines

dnd1028.jpg (75726 Byte)

Am Ende des Gedenkens... Anni Wischner, Elfriede Perz, Dr. Karl Steiner, Museumsdirektor Ded, Hedwig Gemmrig, Pfarrer Brünnler